Liebe Spiegelredaktion, ehrlich gesagt kann ich nicht verstehen, was diese Stammtischschnipsel in einem Nachrichtenmagazin zu suchen haben. Zum einen fehlt der aktuelle Bezug, zum anderen
WeiterlesenNeueste Beiträge
Leserbrief zur Griechenland-Krise
Ich kann die Aufregung und die Eile im Falle Griechenland nicht verstehen. Diese Regierung ist doch erst vier Monate im Amt, hat die Misere nicht
WeiterlesenZu Jan Fleischhauer Der schwarze Kanal und „Vorwärts mit Sahra“ [Der Spiegel 25/2015]
Lieber Jan Fleischhauer, wenn Sie schon Texte zitieren und damit Meinungen aus grauer Vorzeit an den Pranger zu stellen glauben müssen, sollten Sie wenigstens so
WeiterlesenLeserbrief zum Spiegelgespräch „Der Papst hat Recht“ von Thomas Hüetlin mit Sahra Wagenknecht (24/2015)
In den nachfolgenden Aufzählungen sind Fragen und Anmerkungen aufgelistet, mit denen ihr Redakteur die Politikerin der Oppositionspartei „Die Linke“ in einem Gespräch behelligt hat. Dass
WeiterlesenLeserbrief zu „Der AfD-Nerd“ von Jan Fleischhauer (Der Spiegel 23/2015)
Nachfolgende in meinem Verständnis unverschämte Äußerungen haben mich zu einem Leserbrief animiert: Exkurs zum Artikel: Der Artikel beginn mit dem Satz: Ich habe mich oft
WeiterlesenPOST-Selbstverständlich
Wer aufmerksam die Nachrichten der letzten Tage und Wochen verfolgt, kann nicht umhin, dem gültigen Wort „Selbstverständlich“ eine Silbe vorauszustellen, die „post“ (nach) oder „extra“
WeiterlesenLeserbrief zu „Die Nahles Polizei“ des schwarzen Kanals (Der Spiegel 21/2015)
Lieber Jan Fleischhauer, zunächst einmal sollte nicht jedes bayrische Argumentieren Nachahmer finden, besonders nicht in einem Magazin wie dem Spiegel.
WeiterlesenÜber „Je Suis Charlie“, „Pegida“ und die „Lügenpresse“
Die Anschläge in Paris sind scheußlich, die Aufmärsche in Dresden sind peinlich, und die Presse als Ganzes lügt (oder nicht). Aber überraschend aufgetreten, aus dem
WeiterlesenFreiheit? Demokratie? Rechtsstaat?
Was ist eigentlich los in diesem Land, das sich als ein freiheitlicher und demokratischer Rechtsstaat bezeichnet und in dem Entgleisungen geschehen können, die mit dieser
WeiterlesenPeschmerga – Risiko und Chance
In der internationalen Presse wird Unterstützung und Aufrüstung der Freiheitsbewegung der Kurden gefordert, die sich selbst Peschmerga nennen. Der Grund dafür liegt darin, dass diese
WeiterlesenTrauer und Triumpf
Trauer ist die Verarbeitung eines Verlustes, Triumph die Feier eines Gewinnes. Nun könnten die Motive auf umgedreht gedacht und erfahren werden, weil Trauer auch die
WeiterlesenUnsere komplizierte neue Welt
Immer wieder in heutiger Zeit hört man einen verhängnisvollen Satz, der durch seine Schlagkraft und Einfachheit Diskussionen stets zum Erliegen zu bringen scheint: Unsere Welt
WeiterlesenDer gläserne Bürger!?
Sagen Sie mal ganz ehrlich: Waren Sie überrascht darüber, dass uns unsere Staatsorgane zu jeder beliebigen Gelegenheit, die sich irgendwie einem Richter gegenüber begründen lässt,
WeiterlesenWir alle werden belauscht, betrogen und hintergangen?
Ein lustiges Thema zur Sommerzeit hält uns alle in Atem und wir vergessen dabei, dass das, was wir erfahren haben, zu jeder Zeit in jedem
WeiterlesenBemerkungen zum Demokratieverständnis unserer Zeit
Das Verständnis von Demokratie in unserer Zeit ist äußerst bedenklich. Die allgemein gültige Aussage zu unserer Staats- und Regierungsform ist die, dass „die Mehrheit entscheidet“.
WeiterlesenHochwasser – Was ist los mit unseren Medien?
Nach 2002 hatten wir wieder einmal, und ganz passend zur BT-Wahl, eine Hochwasserkatastrophe, und neben intensiven Berichten im Fernsehen und Radio samt Brennpunkten wird das
WeiterlesenDie Agenda der Sänger
Was haben wir Deutschen doch eine tolle Republik und wie gut ist es, dass sich Politiker, die sich bei Pateitagsschließung gerne den Gesang “Wann wir
WeiterlesenCicero und Gregor Gysi
Im Cicero-Online-Magazin wurde ein Artikel von Hubertus Knabe über die Ermittlungen gegen Gregor Gysi veröffentlicht, der mich zu nachfolgendem Kommentar herausgefordert hat: ________________________________________ Zitat Cicero:
WeiterlesenDer Flughafen oder: Der Fehler steckt im System
Gleich welches Medium, gleich welche Ausrichtung, gleich welche Nachrichtensendung zu sehen ist, überall ist er zur Zeit präsent und an vorderster Stelle genannt: Der Berliner
WeiterlesenDie seltsame Welt des wirtschaftlichen Wandels und der Wahlkampf
Haben Sie nicht auch das Gefühl, in einer sich verändernden Welt zu leben, die scheinbar nur noch eine Richtung zu kennen scheint: Wirtschaftlich zumindest geht
Weiterlesen