Traum und Wirklichkeit

Wollten wir alle das wirklich so…?

Und warum schwadroniere ich über all das hier? Wir haben in diesem Monat eine Wahl zum Bundestag. Dazu bewerben sich 41 Parteien. Jede dieser Parteien formuliert Wahlprogramme, an die sie sich nach der Wahl erfahrungsgemäß nicht werden halten können. Also verbleibt uns zur Beurteilung nur ein Blick zurück. Wer hat die letzten Jahre bestimmt, wohin haben diese unsere Gesellschaft entwickelt. Entscheiden sie selbst, ob sie den gleichen Menschen wie zuvor ihre Stimme geben oder ob Sie das Wagnis eingehen, mal andere zu Wort und zur Herrschaft zuzulassen. Ganz oben auf der Liste stehen sieben etablierte Parteien. Diese sind in verschiedener Konstellation für den Zustand unserer Gesellschaft verantwortlich. Wählen Sie diese, wird es nur ein „weiter so“ geben. Ich empfehle, schauen Sie mal nach unten auf dem Wahlzettel. Ich selbst werde nur Parteien und Menschen von weiter unten wählen. Ich möchte neue unverbrauchte Gesichter im BT sehen.

Weiterlesen

Das Dilemma der Protestkultur.

Nach den G20-Protesten in Hamburg, kräftig unterstützt von Politik und Ordnungsbehörden, ist nunmehr Wachstum zu verzeichnen, Wachstum in Sachen Sicherheits- und Ordnungsbedarf. Und wie immer sind die Vorreiter auch unschwer zu finden: Bayern und die CSU. Und während der Rest der Republik staunend in Starre verharrt, werden in Bayern bereits Fakten und Vorlagen geschaffen. In einem unscharf formulierten Gesetz dürfen offiziell „Gefährder“, wer immer das auch sei, also Menschen, von denen man annimmt, sie könnten Straftaten begehen, für unbestimmte Zeit weggesperrt werden.

Weiterlesen