Steuern steuern!

Wenn ich unsere momentane politisch-wirtschaftliche Situation einigermaßen richtig erkannt habe, leiden wir zurzeit an einer Unfähigkeit, die komplexen Zusammenhänge der Weltsysteme zu verstehen. Das würde implizieren, dass wir auch nicht wissen können, wie sich Fehlentwicklungen vermeiden, abpuffern oder vermeiden lassen. Ist diese Annahme richtig?
Nach Aussagen von hochrangigen Wirtschaftsexperten weiß ein Großteil der Anleger, Händler und Verwalter von Spekulationspapieren nicht, wie diese funktionieren, welchen Einfluss sie auf das Wirtschaftsgeschehen haben und welche Risiken sich hinter ihrer Existenz verbergen. Wäre es angesichts dieser Unsicherheit nicht sinnvoll, diese Formen der Investition zu meiden, gar zu eliminieren, zu verbieten oder zumindest deutlich einzugrenzen? Kindern verbietet man den Umgang mit Geräten und Elementen, deren Wirkungsweise sie nicht verstehen können. Sollten Erwachsene nicht ebenso handeln und von Dingen die Finger lassen, die sie nicht verstehen. Zugegeben, das Leben selbst verstehen wir ja auch noch nicht und müssen trotzdem leben, aber hier haben wir keine wirkliche Wahl. Bei unseren selbstgeschaffenen Werken sollte das doch eigentlich ganz anders aussehen!
Wir haben ein Wirtschaftssystem erdacht und installiert. Das war notwenig. Und dieses System hat sich entwickelt. Das war zu erwarten. Nun hat es sich leider nicht ganz so gestaltet, wie wir es wünschen. Auch das war beim Schlendern im Ungewissen durchaus zu erwarten. Nichts in diesem selbstgeschaffenen System ist endgültig. Es gibt immer Möglichkeiten, zu bremsen, zu lenken und zu gestalten. Wir kennen Code und Medium dieses Systems, und wir besitzen ein Machtgefüge, um Eingriffe vorzunehmen und Mechanismen zu gestalten (Politik, Regierung, Parlament, Verwaltung). Aber wie geht man wirkungsvoll vor?
Der Code unseres Wirtschaftsystems ist die Zahlung, das darin wirkende Medium ist Geld. Für jede Handlung, für jede Ware und jede Bewegung wird eine Zahlung fällig, die weitere Zahlungen nach sich zieht, die anschlussfähig ist. Einnahmen ziehen Steuern nach sich, Steuern werden für die Verwirklichung von Einrichtungen verwendet, die wiederum Einkünfte generieren, die Steuern nach sich ziehen und so weiter. Das ist unser System. Das Mittel der Wahl zur Regulierung sind Steuern (sagt der Name ja auch direkt aus: sie steuern).
• Beispiel: Hochfrequenzhandel von Wertpapieren und Devisen: Da dieser Handel keinerlei Steuern nach sich zieht, lohnen bereits kleinste Schwankungen im Preisgefüge, um Gewinne zu generieren. Möchte man diesen Handel etwas entschleunigen oder eindämmen, so wäre es sinnvoll, die Gewinne und Umsätze aus diesem Handel zu versteuern. Bei einem Dollar Gewinn und zwei Dollar Steuern lohnt sich das Geschäft schon nicht mehr. Das entschleunigt und steuert.
• Beispiel: Grundbesitz ist ein interessantes Spekulationsobjekt nur solange, wie sein Besitz keine Steuern nach sich zieht. Die Spekulationsblasen der nahen Vergangenheit zeigen eindeutig die jetzige Schieflage. Würde also das Horten/Besitzen von Grundstücken – das beträfe alles was über die eigenen Versorgung, also für wohnen, hinausgeht – mit einer Steuer belegt, würde man dieser Spekulation enge Grenzen ziehen. Durch variieren dieser Steuer ließe sich lenken, steuern!
• Beispiel: Derivate sind Wertpapiere, die eine Zahlung unter Bedingungen garantieren. Das ist ein bisschen so wie beim Wetten und Würfeln. Tritt die Bedingung ein, erhöhe ich, tritt sie nicht ein, verliere ich meine Einlage. Seltsamerweise sind diese Umätze von Steuern befreit. Wenn aber dieser Handel eingeschränkt werden sollte, muss man steuern. Und das geschieht mit Steuern. Da ist zunächst die Umsatzsteuer, die auf alle Waren und Dienstleistungen erhoben wird. Warum sind Wertpapierkäufe von dieser Steuer befreit? Das ist nicht erklärbar. Warum sind generell Finanztransaktionen von Steuern befreit? Auch das ist ein unerklärbares Phänomen.
Wie das zustande kam ist eigentlich lustig zu beschreiben: Zunächst hat man Ungleichheit erzeugt, indem man Händler und Unterhändler steuerlich ungleich behandelte. Dann wurde geklagt und das Gericht entschied, das keine Ungleichheit bestehen dürfe und darauf hat man die Versteuerung ganz abgeschafft und somit Gleichheit (wieder)hergestellt. Das ist ein interessantes Verfahren, das schon früher bei der Abschaffung von Steuern gute Erfolge erzielt hat: Man denke da nur an die Vermögenssteuer.
Wirtschaftssysteme werden durch Steuern gesteuert. Durch erhöhen einer Steuer wird gebremst, durch nachlassen der Steuer wird gefördert. Ohne Steuer kann niemand Steuern! Vielleicht erschließt sich jetzt, warum alle, die in unreguliertem Umfeld ein unreguliertes Einkommen generieren, gegen Steuern sind. Steuern regulieren und außerdem legen sie Umsätze und Gewinne offen, weil sie Unterlagen und Nachweise hinterlassen. Man muss nur mal richtig hineinlesen. Manchmal genügt schon allein ein Name, um Fragen zu beantworten.
(HS-120813)

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert